Zum Inhalt
Home / Veranstaltungen

Veranstaltungen

Unsere Termine

Hauptversammlung 2025

Vortrag: Deutung und Bedeutung der Schwyzer Familiennamen – mit besonderem Augenmerk auf die Ausserschwyzer Landleutegeschlechter Referentin: Frau Dr. des. Nathalie Henseler Pfyl weitere Informationen

ZGF – Vortrag

Universität Luzern Frohburgstrasse 3, Hörsaal 8,6002 Luzern

Zentralschweizerische Gesellschaft für Familienforschung Elementarschulen in der katholischen Schweiz um 1800 Referat von Silvia Stamm weitere Informationen  

Archiv Kurs 2 Tage

Archiv-Inventarerstellung für Ihr Familien- oder Vereinsarchiv    Kursdaten Samstag, 17. Mai 2025, 09.00-13.00 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr Samstag, 24. Mai 2025, 09.00-13.00 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr Zusätzlich Lernkontroll-Lektion etwa einen bis zwei Monate nach dem Kurs, Datum nach Absprache   Der Kursleiter Rolf T. Hallauer gibt Ihnen Anleitungen, wie Sie Ihr Familien- oder Vereinsarchiv ordnen, beschriften und mit einem Inventar versehen, welches Ihnen ermöglicht, die Übersicht zu wahren. Es sollen die Voraussetzungen für eine Übergabe Ihres Archivs an einen Forscher, an einen Nachkommen oder an ein öffentliches Archiv geschaffen werden.  In einer ersten Sitzung lernen Sie die theoretischen Grundlagen kennen, um erfolgreich die Archiv-Inventarerstellung an die Hand zu nehmen. Sie lernen Wissenswertes zum Umgang mit Ihren Dokumenten und elektronischen Daten. Sie erfahren, was bei der Übergabe an eine Archiv-Institution speziell zu beachten ist. Im praktischen Teil werden die Kursteilnehmenden zusammen mit dem Kursleiter zunächst die digitalen Daten prüfen, allenfalls umbenennen und ordnen. An den folgenden Kurstagen findet der praktische Teil statt, der von Rolf Hallauer geleitet wird. Dieser umfasst das gemeinsame Erschliessen von Archivalien. Wir beginnen mit dem Erschliessungsblatt als Grundlage unserer Archivarbeit. Wir klassifizieren und ordnen die Archiveinheiten und beginnen mit der Arbeit an dem Namens- und Ortsverzeichnis sowie ggf. weiteren Verzeichnissen, die Teil des Inventars sind. Diese Daten werden in Gruppenarbeiten aus den Dokumenten herausgelesen. Das Inventar selbst ist in Themen klassifiziert, in welches die einzelnen Dokumente pro Thema chronologisch eingereiht werden. An einer abschliessenden Lernkontrolle können Sie die Arbeiten an Ihrem Archiv vorstellen und Fragen stellen.   Kursort 8810 Horgen   Kursleiter Rolf T. Hallauer, Obmann der GHGRB, 4227 Buesserach   Kurskosten, Kursunterlagen eingeschlossen: Mitglieder               CHF  160.00 Nichtmitglieder        CHF  180.00    Maximale Teilnehmende pro Kurs:   12 Personen   Anmeldung an Sekretariat@verein-fpf.ch   Kursausschreibung PDF

2. Quartalstreff 2025

Pfarreizentrum Altendorf Dorfplatz 5,8852 Altendorf

Ab 19.00 Uhr Weitere Infos folgen.

3. Quartalstreff 2025

Pfarreizentrum Altendorf Dorfplatz 5,8852 Altendorf

Ab 15.00 Uhr Weitere Infos folgen.

4. Quartalstreff 2025

Pfarreizentrum Altendorf Dorfplatz 5,8852 Altendorf

Ab 15.00 Uhr Weitere Infos folgen.